Wie wird das PV-Stromerzeugungssystem im Winter gewartet?
Angesichts klippenartiger Abkühlung und Schneewetter müssen nicht nur die Menschen warm bleiben, auch Photovoltaik-Kraftwerke müssen gewartet werden. Heute wird Shawllar über die Wartung von photovoltaischen Stromerzeugungssystemen im Winter sprechen.
Fragen und Antworten
1. Was sind die Hauptfaktoren, die zum Rückgang der Effizienz von photovoltaischen Stromerzeugungssystemen führen?
Die Effizienz des photovoltaischen Stromerzeugungssystems wird durch äußere Einflüsse verringert, einschließlich Schattenabschirmung, Staub, Komponentendämpfung, Temperatureinflüsse, Komponentenanpassung, MPPT-Präzision, Wechselrichtereffizienz, Transformatoreffizienz, DC- und AC-Leitungsverlust usw., und jeder Faktor hat unterschiedliche Einflüsse auf die Effizienz. In der frühen Phase des Projekts sollte auf die optimale Auslegung der Anlage geachtet werden und es sollten bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um den Einfluss von Staub, Schatten und anderen Faktoren auf die Anlage während des Projektbetriebs zu reduzieren.
2. Wie gehe ich mit der späteren Wartung des Systems um, wie oft? Wie pflegen?
Die Teile, die regelmäßig überprüft werden müssen, werden gemäß der Bedienungsanleitung des Produktlieferanten gewartet. Die Hauptwartungsarbeiten des Systems bestehen in der Reinigung der Komponenten. Im Allgemeinen ist eine manuelle Reinigung in Gebieten mit starkem Regen nicht erforderlich und sollte in regnerischen Jahreszeiten etwa einmal im Monat gereinigt werden. Bereiche mit großen Staubmengen können die Anzahl der Wischvorgänge entsprechend erhöhen. In Gebieten mit großen Schneemengen sollte starker Schnee rechtzeitig entfernt werden, um eine Beeinträchtigung der Stromerzeugung und eine ungleichmäßige Beschattung nach der Schneeschmelze zu vermeiden, und Bäume oder Trümmer, die Komponenten beschatten, umgehend beseitigen.
3. Muss ich die Photovoltaikanlage bei Gewitter abschalten?
Dezentrale Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme sind mit Blitzschutzvorrichtungen ausgestattet, sodass keine Trennung erforderlich ist. Aus Sicherheits- und Versicherungsgründen wird empfohlen, den Leistungsschalter der Busbox zu trennen und die Stromkreisverbindung mit dem Photovoltaikmodul zu unterbrechen, um Schäden durch direkte Blitze zu vermeiden, die nicht vom Blitzschutzmodul entfernt werden können. Das Betriebs- und Wartungspersonal sollte die Leistung des Blitzschutzmoduls rechtzeitig erkennen, um Schäden zu vermeiden, die durch den Ausfall des Blitzschutzmoduls verursacht werden.
4. Müssen Sie die PV-Anlage nach Schnee aufräumen? Wie mit Photovoltaikmodulen nach Schneeschmelze und Einfrieren im Winter umgehen?
Wenn nach dem Schnee starker Schnee auf dem Modul liegt, muss es gereinigt werden. Sie können einen weichen Gegenstand verwenden, um den Schnee herunterzudrücken. Achten Sie darauf, das Glas nicht zu zerkratzen. Komponenten sind tragend, aber treten Sie zum Reinigen nicht auf die Komponenten, da dies zu Rissen oder Beschädigungen der Komponenten führen und die Lebensdauer der Komponenten beeinträchtigen kann. Es wird allgemein empfohlen, die Komponenten erst zu waschen, wenn der Schnee zu dick ist, um ein Überfrieren zu vermeiden.